Wukenseefest 2016

Wukenseefest für die Schüler wieder ein voller Erfolg

Am 15.07.2016 fand wieder das alljährliche Wukenseefest für die Schüler der Grundschule Biesenthal statt.
In vielen verschiedenen Disziplinen durften die Schüler ihre Tauch-, Balance- und Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen.
In den Pausen konnten sowohl sie als auch andere Besucher des Strandbads leckeren selbstgebackenen Kuchen am Kuchenbasar des Fördervereins erwerben. Der Kuchen und die Getränke wurden wie schon so oft von vielen Eltern gesponsert und verkauft.
Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken!

Zeltlager am Wukensee 2016

Jedes Jahr etwas ganz Besonderes

In den letzten Wochen vor den Sommerferien durften die Schüler aller Klassen traditionell jeweils eine Nacht am Wukensee in einem Zeltlager verbringen.
Die Lehrer(innen), Erzieher und Eltern gaben sich große Mühe diesen Tag unvergesslich zu gestalten. So wurden Wasserpistolenwettbewerbe, Nachtwanderungen, Kinderdisco, Grillabende und anderes organisiert.
Der Förderverein hatte in der Vergangenheit die Zelte und viel Zubehör angeschafft.
Jedes Jahr werden weitere Anschaffungen getätigt und die Zelte Instand gehalten um den Kindern ein tolles Erlebnis am Wukensee zu ermöglichen.

Ein neues Klettergerüst

Neues Spielgerät für die Schüler

Am 07.09.2015 wurde das lang ersehnte Klettergerüst auf dem Schulhof fertiggestellt und feierlich eröffnet.
Dazu waren Herr Bruch (Bürgermeister), Benjamin Friedhoff aus der Klasse 4a und Frau Grasse (Direktorin) auf das „Wunderwerk“ geklettert, schnitten das Band durch und probierten gleich persönlich die Rutsche aus. Nachdem diese den Test bestanden hatte, war das Spielgerät eröffnet. Gleichzeitig gab es für jede Klasse einen neuen Klassenfußball.
Das Klettergerüst wurde durch einen Sponsorenlauf und die Flaschensammlung der Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2014/ 2015 finanziell ermöglicht.
Für die Planung, den Aufbau, den Fallschutz, die Umrandung sowie die TÜV-Abnahme übernahm die Stadt Biesenthal die Kosten. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.


Weitere Bilder unter: www.Grundschule-Biesenthal.de

Lernen im Grünen

Eröffnung des „grünen Klassenzimmers“

Seit dem 20.09.2014 können die Schüler der Grundschule
„Am Pfefferberg“ zukünftig nicht nur im Schulgebäude lernen sondern auch an der frischen Luft im „grünen Klassenzimmer“ unterrichtet werden.
Dort wo sich früher ein Kohle- und Abfallplatz befand, liegt jetzt ein abgetrennter Bereich mit vier überdachten Gruppentischen und zwei großen Tafeln.
Die ersten Überlegungen zum „grünen Klassenzimmer“ gab es bereits im Frühjahr 2014. Nach kurzer Planungszeit wurde nicht lange geredet sondern tatkräftig angepackt. Schüler, Eltern und Lehrer hatten gemeinsam mit Unterstützung ortsansässiger Unternehmen innerhalb kurzer Zeit eine Möglichkeit geschaffen im Freien zu lernen. Der Förderverein stellte Gelder für die Ausstattung und unterstützte das Projekt mit helfenden Händen. Somit war ein weiterer Schritt zur Schuhofneugestaltung gegangen.


Weitere Bilder unter: www.Grundschule-Biesenthal.de

Sponsorenlauf 2014

Laufen für die Neugestaltung des Schulhofes

Am 19.September 2014 fand der zweite Sponsorenlauf unserer Grundschule „Am Pfefferberg“ mit Unterstützung des Fördervereins im Stadtpark Biesenthal statt.

Ziel des Sponsorenlaufes war es, Geld für die weitere Schulhofgestaltung zu sammeln.
In jeweils zwei Stunden hatten die Schüler die Gelegenheit so viele Runden wie möglich zu laufen und somit Geld von ihren Sponsoren für das Projekt zu gewinnen.

Etliche Schüler sind über sich hinaus gewachsen und haben sich keine Pause gegönnt. Der Förderverein sorgte mit frischem Obst und Getränken für eine Stärkung zwischendurch. Der Spendenlauf war ein voller Erfolg. Der Schulhofneugestaltung waren die Kinder damit ein ganzes Stück näher gekommen.

Fahrradwerkstatt

Bevor das Fahrradwetter beginnt, ist ein Fahrradcheck optimal. Der Förderverein hat daher bereits vor einigen Jahren die Fahrradwerkstatt ins Leben gerufen. Jeder der möchte, kann mit seinem Fahrrad an einem vorher bekanntgegebenen Termin auf den Schulhof kommen, sein Fahrrad reparieren lassen und sich Tipps zur Pflege einholen. Ob Licht oder Bremsen, alles wird mit Unterstützung wieder in Ordnung gebracht. Der Förderverein bedankt sich hiermit für die Unterstützung aller bisherigen Helfer.


Weitere Bilder unter: www.Grundschule-Biesenthal.de